Fachbeiträge
Ansicht
Die geheime Kraft des Lächelns
Welchen Gesichtsausdruck machen Sie gerade? Und wie verändern sich Ihre Gesichtszüge, wenn Sie etwas lernen?
Notvorrat für das Gehirn, gibt es das?
Gibt es auch Reserven an Gehirnnerven? Und wenn ja, wie beschaffen wir uns diese?
Leben mit Demenz
Was hilft Menschen mit Demenz im Alltag? Wo erhalten Angehörige Entlastung? Wie gelingt die Kommunikation? Hier erhalten Sie Tipps und weiterführende Informationen.
0/5
Ältere Menschen denken oft, eine Altersdepression sei eine Charakterschwäche
Interview mit Prof.Dr.Stefan Klöppel, Alterspsychiater und Chefarzt der Universitätsklinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie (UPD) in Bern.
Altersdiabetes: von wegen zuckersüss
Der Typ-2-Diabetes, früher auch als «Altersdiabetes» bezeichnet, ist die häufigste Form der Diabeteserkrankungen.